Denn Schmetterlinge leben hier nicht im Ghetto


Kinder in Theresienstadt – Gedichte, Zeichnungen, Lieder und Musik

Am Freitag, den 14. November 2025 um 19:00 Uhr
Im Schwaiger Schloss
(Schloßplatz 1, 90571 Schwaig)

Nie wieder Auschwitz – nie wieder Flossenbürg, Mauthausen, Dachau, Treblinka, Bergen-Belsen – nie wieder Theresienstadt. Vor 80 Jahren wurden Tausende von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Ghetto Theresienstadt in die Vernichtungslager verschleppt. Nur wenige überlebten die Haft und die Deportationen. Erhalten blieben über 4000 Zeichnungen und zahlreiche Gedichte, die das Leiden der Häftlinge und die Gedanken und Empfindungen der Kinder dokumentieren. Was kann getan werden, um die Erinnerung an die Geschehnisse wachzuhalten? Ullrich Reuter hat mit seinem Team eine Antwort auf diese Frage erarbeitet. In einem Gesamtkunstwerk aus Bildern, Texten, Liedern und Musik nähern sich die Künstler*innen der Lebenswelt der Kinder in Theresienstadt. Das Ensemble Noema (Ullrich Reuter und Wim Scheuerlein) gestaltet den musikalischen Rahmen für die eindrucksvollen künstlerischen und literarischen Zeugnisse, die auch von Solidarität, Hoffnung und Zuversicht in schweren Zeiten berichten. Conny Lang und Bernd Fischer lesen und singen.

80 Minuten, die berühren und zum Denken darüber anregen, wie wir angesichts des Erstarkens rechter Kräfte und der Geschehnisse in den Kriegsgebieten Demokratie und Menschenwürde bewahren können.


Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.