Nach einem verregneten Vormittag riss pünktlich zum Start des Sommerfests der Grünen
Hersbruck am Sonntag, 14. September, der Himmel auf und bescherte Familien,
Politikinteressierten und Neugierigen einen abwechslungsreichen Nachmittag im Innenhof
des Hirtenmuseums. Bei Brezen, Fingerfood, kühlen Getränken und Eis, begleitet von
Livemusik von „Berg & Ton“, kamen schon die Kleinsten voll auf ihre Kosten: Während die
Hüpfburg zum Toben einlud, lockten kreative Angebote wie die Malstation und Filzen die
Kinder an.
Neben Spaß und Musik kam auch die Politik nicht zu kurz. Am Infostand des Ortsverbands
diskutierten Besucherinnen und Besucher über ihre Ideen für Hersbruck, und auf einer
Pinnwand konnten sie ihre Wünsche für die Stadt direkt festhalten. „Dieser Austausch mit
den Hersbrucker Bürgerinnen und Bürgern war für uns sehr spannend und ist wichtiger
Input für unser Wahlprogramm im Kommunalwahlkampf 2026“, sagte Christian Fischer,
Sprecher des Ortsverbands der Grünen.
Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von Grünen und SPD angekündigt
Politisch sorgte eine Ankündigung für besonderes Aufsehen: Fischer gab bekannt, dass
die Grünen Hersbruck bei der Kommunalwahl 2026 Achim Stötzner als gemeinsamen
Kandidaten von SPD und Grünen aufstellen wollen. Stötzner nutzte die Gelegenheit, sich
den Gästen persönlich vorzustellen und betonte, man habe viele Gemeinsamkeiten in den
kommunalpolitischen Zielen gefunden und sich daher zur Zusammenarbeit entschlossen:
„Es gibt viele gemeinsame, innovative Ideen seitens SPD und Grüne, die Hersbruck im
Dialog mit allen Bürgerinnen und Bürgern künftig voranbringen sollen. Das Vertrauen beider
Parteien bestärkt mich, diese Ideen und Visionen umsetzen zu wollen.“. Die Nominierung
von Stötzner soll am 22. September vom Ortsverband der Grünen offiziell beschlossen
werden.

![]() |
Als Gast aus der Landespolitik sprach Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen in Bayern, engagiert über Chancen und Herausforderungen der Energiewende und machte deutlich, dass Klimaschutz nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort gelingen kann: „Hier und überall im Freistaat verhindert die CSU billigen und sauberen Strom. Bayern ist das Schlusslicht aller Flächenländer beim Thema Windkraft. Danke an die Hersbrucker Grünen! Ihr bringt die Energiewende voran. Ihr wollt auf öffentlichen Gebäuden wie dem Bürgerbüro Solaranlagen und steht für Bürgerenergieanlagen. Wir machen unsere Kommunen klimaneutral und sorgen dafür, dass jeder daran mitverdienen kann.“ |
Bianca Pircher, Landratskandidatin der Grünen fürs Nürnberger Land, forderte mehr Transparenz im Kreistag, dem sie mangelnde Sichtbarkeit im Internet bescheinigte: „Transparenz heißt für mich, dass die Bürgerinnen und Bürger jederzeit nachvollziehen können, was im Landkreis entschieden wird – und warum. Politik darf keine Hinterzimmerveranstaltung sein, sondern muss klar, offen und überprüfbar sein.“ Sie will daher „… konkrete Vorschläge auf den Tisch legen, die man messen und an denen man uns messen kann.“ |
![]() |
So war das Sommerfest nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine
Plattform für lebendige Demokratie: Politik wurde nahbar, bunt und gemeinschaftlich
erlebbar.
Impressionen vom Sommerfest
Hier ein paar Eindrücke von unserer Veranstaltung am 14.09.2025 – Vielen Dank, dass ihr mit dabei wart!

